Unsere Partner

Mit der SNaCS GmbH haben wir einen erfahrenen DATEV Solution Partner an unserer Seite, der Berufsträgern und Mandanten umfassende Leistungen rund um IT, Beratung, Beschaffung, Schulung und Support bietet. Als DATEV Corporate Partner unterstützt uns SNaCS bei der erfolgreichen Umsetzung von Projekten – sowohl im bayerischen Raum als auch remote bundesweit.

In der Zusammenarbeit mit Daniel Steffen, Inhaber von Kanzlei Gedacht, realisieren wir gezielt Projekte mit Branchenfokus – von Rechnungswesen bis Personalwirtschaft. Für Kanzleien ist er zudem der ideale Ansprechpartner bei digitalen Förderprojekten und Prozessoptimierung. Als DATEV Corporate Partner teilen wir mit ihm die Werte der DATEV eG: Partnerschaft, Qualität und Zukunftsorientierung.

Michael Benz begleitet Selbstständige sowie kleine und mittelständische Unternehmen in den Bereichen IT, DATEV und Datenschutz – vor allem in Heidenheim und im süddeutschen Raum. Als DATEV Corporate Partner unterstützt er uns zusätzlich bei der Umsetzung anspruchsvoller Projekte in Bayern und bundesweit remote – insbesondere in den Bereichen Rechnungswesen und Personalwirtschaft.

Jedes Unternehmen, das steuerrelevante elektronische Dokumente verarbeitet, benötigt eine rechtskonforme Verfahrensdokumentation (VD)Sven Horak und sein Team von Vemeto stehen für Transparenz, Partnerschaft und höchste Professionalität. Deshalb empfehlen wir Vemeto als Partner – denn mit der richtigen VD wird diese zum Steuerungsinstrument Ihres Unternehmens statt zur bloßen Pflichtdokumentation.

Arndt Dienstbier bringt sein tiefes Verständnis für die Anforderungen mittelständischer Unternehmen in unsere Projekte ein – mit Fokus auf IT-Sicherheit, moderne Zusammenarbeit und individuelle Cloud-Lösungen. Seine Erfahrung aus dem Enterprise-Umfeld macht ihn zum idealen Partner, wenn es um den sicheren Umgang mit sensiblen DATEV-Daten geht. Gemeinsam schaffen wir eine IT-Basis, auf die Sie sich verlassen können.

Als IT-Interim Partner hilft Marco Steidel. personelle Engpässe zu überbrücken und gleichzeitig Innovationen gezielt voranzutreiben. Besonders im Fokus: der praxisnahe Einsatz von KI für den Mittelstand. Als Digitaler Beirat analysiert er den digitalen Reifegrad von Unternehmen und entwickelt zukunftsfähige Strategien, die Effizienz steigern, Risiken reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.

Blank Form (#3)